HVOF von Förderschnecken und Schneckenflügelsegmenten
Die Hartmetall-Beschichtung der Schneckenflügelsegmente von Förderschnecken durch Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF) hat den Vorteil, dass dort kein Verzug der Welle eintreten kann.
Beim Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen wird eine ca. 0,3mm starke Verschleißschutz-Beschichtung auf die Schneckenflügelsegmente von Förderschnecken aufgetragen. Diese hat auch aufgrund des Strahlvorgangs eine höhere Rauhigkeit, etwa vergleichbar mit einer 400er Körnung Schmiergel.
Als Grundmaterial kann St52-3, Hardox, Edelstahl aber auch vergütete Stähle wie 42CrMoV4 eingesetzt werden. Da diese Art Beschichtungen nicht durch Einschmelzen oder Einsintern weiterbearbeitet werden, müssen die Schneckenflügelsegmente der Förderschnecken mit einer zusätzlichen Versiegelung versehen werden, um eine Unterkorrosion zu vermeiden.
Darüberhinaus sollte bedacht werden, dass die Förderschnecken bei Torsionsbeanspruchung mit dem zu fördernde Medium abstimmt werden. So sollte z.B.bei einer Extruderschnecke erst die Masse auf Temperatur gebracht werden, um ein "Knacken" der Beschichtung zu verhindern.
Auch diese Hartmetallbeschichtung ist sehr gut polierbar.
Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen
(1) Brenngas/Sauerstoff
(2) Pulver + Fördergas
(3) Brennerdüse mit oder ohne Wasserkühlung
(4) Brenngas-/Sauerstoff-Flamme und Spritzpartikel
(5) Werkstück